Das DGO BaseCamp ist für alle, die mehr wollen. Für Teams, die erste Kund:innen erreichen und potenzielle Investor:innen ansprechen wollen. Für Teams, die wissen, was sie wollen und bereit sind, hart dafür zu arbeiten. Kurz: die Highflyer von morgen!
Sieben Monate lang erhalten ausgewählte Gründungsteams und Start-ups aus dem Bereich Digitalisierung (u.a. Künstliche Intelligenz, Big Data, Predictive Maintenance, Automotive & Internet of Things) zielgerichtete und gemeinschaftliche Unterstützung, um ihr Start-up auf die nächste Stufe zu bringen.
Ihr erhaltet individuelle Förderung durch das BaseCamp und das kostenlos. Ausgehend von Eurem Geschäftsmodell und einem MVP dienen Workshops und Einzeltrainings sowie die Vernetzung mit Expert:innen, 1:1-Coaching und der Austausch mit Mentor:innen Eurer Vorbereitung auf die individuellen Meilensteine und den Demoday. Als Teilnehmer:in beim BaseCamp bringt ihr Euer Start-up auf das nächste Level.
Folgende Elemente sind Teil des BaseCamps:
WORKSHOPS | - Marketing- und Vertriebskonzept - Finanz- und Liquiditätsplanung - Business Model Canvas - und viele weitere Themen |
EINZELTRAININGS | - Pitch-Training - Verhandlungstraining - Team, Vision, Mission, Ziele, Defizite |
VERNETZUNG | Wir vernetzen Euch mit den Top-Entscheider:innen und Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft. |
MENTORING | Erfahrene Gründer:innen und Highflyer stehen Euch als Sparringpartner:in zur Seite! |
RÄUMLICHKEITEN | Die Idee ist da, aber Workspace, in dem man tatsächlich arbeiten kann, nicht? Auch dafür ist gesorgt! |
COACHING | Zusammen mit BayStartUP erhaltet ihr genau das Coaching, das Euch weiterbringt. |
KONTAKT
Fragen zum DGO BaseCamp an:
Julia Pirzer | Projektmanagerin
Digitale Gründerinitiative Oberpfalz
Tel. +49 941 604889 23
julia.pirzer@techbase.de
Das DGO BaseCamp wird in Kooperation mit dem Oberpfalz Start-Up HUB (O/HUB) organisiert.
Ihr seid bereit, Euch so richtig ins Zeug zu legen? Bereit, Euer Start-up auf die nächste Stufe zu bringen und richtig durchzustarten? Dann ist das DGO BaseCamp genau richtig für Euch. Die BaseCamp Crew wählt drei bis fünf Teams für den ersten Batch aus und achtet dabei auf Team, MVP, Scalability sowie USP und Innovation. Ob und wann ihr gegründet habt, spielt dabei keine Rolle. Wann das nächste BaseCamp startet, erfahrt Ihr hier. Schaut also wieder vorbei!
Die schriftliche Bewerbung (max. 2 Seiten) per Mail soll folgende Infos enthalten:
Lea Frank, Gründerin der techreach GmbH
Als Gründerin des Technologie- und Softwarestartups anybill begeistern mich insbesondere digitale und skalierbare Geschäftsmodelle. Nach dem Startschuss von anybill bei der Startup Factory haben wir unser Unternehmen 2019 gegründet und sind heute ein 20-köpfiges Team. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, bereits in einer sehr frühen Phase Unterstützung bei allen möglichen Themen und Fragestellung zu erhalten. Jetzt will ich dazu beitragen, junge Gründerteams auf dem Weg zur Gründung zu begleiten und meine Erfahrungen zu teilen.
Michael Stiefel, Geschäftsführer der 8SELECT GmbH
Seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn war ich davon angetrieben, ein Unternehmen als Organismus von A-Z zu verstehen. Die großartigen Chancen in verschiedenen Unternehmen haben mir dabei geholfen, Generalist mit viel praktischer Erfahrung zu werden.
2011 habe ich dann den Schritt in die Gründung eines Start-ups gewagt.
Andreas Zeitler, Gründer & CEO der Vuframe GmbH
Als Unternehmer hat er 15 Jahre Erfahrung in der Spiele-Industrie und im Agenturgeschäft gesammelt. Im Jahr 2017 erhielt er vom Magazin MIT Technology Review die Auszeichnung „Top Innovator unter 35“ und gilt als Experte für die Themen Augmented und Virtual Reality. Mit der Vuframe® Plattform hat er ein profitables Unternehmen aufgebaut, gewinnt Awards von Frank Thelen und reist mit Carsten Maschmeyer um die Welt.