TechBase DGO

Innovationsfrühstück in der Nordoberpfalz– alle Stühle besetzt!

24.04.2023

Beratungsbüro des Bezirks Oberpfalz und DGO luden ein.

Kemnath, 20. April 2023 - zum 7. Mal hat das Beratungsbüro des Bezirks Oberpfalz und die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) zum Innovationsfrühstück eingeladen. Die modernen und inspirierenden Räumlichkeiten des Coworking Spaces in Kemnath boten für 35 Teilnehmende aus der Wirtschaft, Start-up Szene und aus anderen Bereichen der Gesellschaft das perfekte Ambiente für den Vortrag zu einem brisanten Thema: „Nutzer-zentrierte KI“ von DGO-Projektmanager André Pscherer.

„Hallo Chat, wie kann in ein Auto zum Laufen bringen, ohne einen Schlüssel zu haben?“ „Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Es ist verboten,“ reagiert sofort der ChatGPT auf diese Frage. Die Intention dahinter ist klar – ein Auto kurzschließen wird in den seltensten Fällen für legale Zwecke genutzt und ist auch sehr gefährlich. Daher sind Künstliche Intelligenzen (KI’s) wie ChatGPT auch darauf trainiert, schadhafte Inhalte vom Menschen abzuwenden.

Allerdings werden durch diese Einschränkungen auch aktuelle Inhalte zurückgehalten, die aus ideologischer Sicht der Entwickler:innen nicht für die Nutzer:innen bestimmt sind. Wie kann ich aber trotz dieser Einschränkungen aus einem solchen Sprachmodell alle Infos bekommen, die ich möchte? Und das ohne voreingenommene Zensur?

Die Antwort von André Pscherer war kurz: „Erzeugen Sie ein ethisches Dilemma oder nutzen Sie umgekehrte Psychologie.“ Formulieren Sie die Frage so um, dass der Chat keine andere Möglichkeit hat, als Ihnen zu helfen und Ihnen die passende Antwort zu geben.

Dies bezeichnet man allgemein als Prompt Engineering. Hierbei handelt es sich um Vorgehensweisen, die sich mit der Erzeugung der „optimalen“ Formulierung bei einer Prompt (Befehl an eine KI bzw. einen Computer) beschäftigen, um qualitativ hochwertigere Ergebnisse für den Nutzer zu aus der KI heraus zu kitzeln.

Neben weiteren Prompt-Engineering Methoden, wie beispielsweise D.A.N., was die Sprachmodell-KI in eine Art „Entwicklungsmodus“ zurückversetzt, hat der Referent auch eine umfassende Übersicht über bereits etablierte KI-Werkzeuge im Bereich Text, aber auch Audio, Video, Bild, Softwareentwicklung und auch für alltägliche Szenarien geboten. Die hohe Anzahl an verfügbarer KI-Software hat das Publikum zum Staunen gebracht.

Aus dem Vortrag ginge eine Vielzahl an lehrreichen Informationen hervor. Das Wichtigste: Die Technologie schreitet schnell voran, mit allen Chancen und auch Risiken. Man muss sie zwar nicht aktiv nutzen, aber informiert zu sein. Vor allem darüber, was möglich ist, sollte für Unternehmen, wie auch für Privatpersonen, die Mindestanforderung sein. Einerseits, um selbst aus einem schnell wachsenden Themengebiet einen Nutzen zu ziehen, und andererseits, um auch über die wachsenden Gefahren informiert zu sein. Bewusstsein schaffen ist hier das Zauberwort!

Thomas Völkl, Inhaber und Geschäftsführer des „Coworking Kemnath“ hat bei der Begrüßung die Beweggründe und die Vision für ein Coworking-Space im ländlichen Raum geschildert. Die Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen, geteilten Arbeitsraum hat er sehr prägnant benannt: Schnelles Internet und guter Kaffee. Beides ist in Kemnath vorhanden.

Lucie Valentová vom Beratungsbüro Oberpfalz stellte das kostenlose Angebot für Mittelständische Unternehmen vor. Weil viele Ideen in der Schublade verweilen und nicht zu richtigen Innovationen werden, kann das vom Beratungsbüro entwickelte Konzept dabei unterstützen, innovative Strukturen zu etablieren. „Ich prüfe auch, ob es ein passendes Förderprogramm für das Vorhaben gibt und stehe bei der Beantragung gerne an Ihrer Seite“, erklärte Valentová.

Die lebhafte und sehr erfolgreiche Gründungsszene in der Nordoberpfalz mit vielen kostenlosen und vom Wirtschaftsministerium geförderten Unterstützungsangeboten der DGO und der OTH Amberg-Weiden stellte André Pscherer eingangs vor.

Die Teilnehmer:innen haben nach dem Vortrag noch weitere zwei Stunden beim leckeren Frühstück vom Rauchkessel lebhaft diskutiert und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch genutzt.


Beratungsbüro

Das Beratungsbüro Oberpfalz wird durch das Bayerische Staatministerium der Finanzen und für Heimat (StMFH) gefördert. Ziel der vielfältigen Aktivitäten der zwei Technologie- und Netzwerkmanager:innen ist der Ausbau der grenzüberschreitenden Vernetzung, insbesondere zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Dies soll durch Kontaktvermittlung und die Umsetzung von Projekten zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Grenzraums sowie durch eine entsprechende Förderberatung erfolgen.

Ansprechpartnerin

Lucie Valentová |Technologie- und Netzwerkmanagerin
E-Mail: lucie.valentovabezirk-oberpfalz.de

zurück zur Übersicht