Am 28. Oktober drehte sich im BioPark Regensburg alles um das Thema Start-up-Finanzierung. Die Veranstaltung „Von Bootstrapping bis Venture Capital“ lockte zahlreiche Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte in die Räumlichkeiten des BioPark Jump!, um sich über Finanzierungsstrategien für junge Unternehmen zu informieren und auszutauschen.
Den Auftakt machte Jelena von BayStartUP mit einem fundierten Überblick über die verschiedenen Finanzierungsarten – von Eigenfinanzierung über Fördermittel bis hin zu Venture Capital. Besonders im Fokus standen dabei die Fragen rund um Investoren: Wann ist ein Investor sinnvoll? Welche Art passt zum eigenen Geschäftsmodell? Und worauf achten Investorinnen und Investoren besonders?
Diese Themen sind gerade für Early-Stage-Start-ups von zentraler Bedeutung – entsprechend groß war das Interesse im Publikum.
Im zweiten Teil der Veranstaltung gaben Jonas Becker Bilić (TechNurse) und Tobias Gubo (Co-Founder & Ex-CTO von anybill) spannende Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen mit ersten Finanzierungsrunden. Jonas warnte eindringlich vor Fake-Investoren und betonte die Wichtigkeit gründlicher Background-Checks. Tobias wiederum wies auf ein oft unterschätztes Detail hin: die Urlaubszeit im August, die bei Investoren zu Verzögerungen beim Closing führen kann.
Abgerundet wurde der Abend durch eine offene Q&A-Runde, bei der alle Referierenden dem Publikum Rede und Antwort standen. Beim anschließenden Get-together wurde in entspannter Atmosphäre weiterdiskutiert und genetworkt.
Fazit des Abends: Egal für welchen Finanzierungsweg sich ein Start-up entscheidet – der Austausch mit lokalen Netzwerken und Expertinnen wie BayStartUP ist essenziell, um teure Fehler zu vermeiden und die Weichen frühzeitig richtig zu stellen.



