TechBase DGO

Spätschicht – Festival Edition

17.09.2025

Ein Abend voller Mutmach-Geschichten, spannender Einblicke und echter Begegnungen in der Gründungsszene.

Regensburg, 17. September 2025 – Die „Spätschicht“ hat sich auch in diesem Jahr als ein besonderes Highlight der regionalen Gründungsszene präsentiert. Rund 100 Teilnehmende folgten der Einladung von DGO/TechBase und der IHK in die Räume von VECTOR Informatik und erlebten einen Abend, der Networking, Inspiration und Festival-Atmosphäre miteinander verband.

Den Auftakt machte Keynote-Speaker Max Wittrock, Mitgründer von mymuesli, jokolade und zeroLabs. In seinem Impuls betonte er, dass der wichtigste Schritt beim Gründen immer der erste sei – trotz Unsicherheiten und Rückschlägen. „Sicherheit gibt es nur im Rückspiegel“, fasste Wittrock seine Erfahrungen zusammen und motivierte die Gäste, mutig neue Wege zu gehen.

Im Anschluss folgte das Kernstück des Abends: das Silent-Disco-Format mit drei Bühnen parallel. Über Funkkopfhörer konnten die Teilnehmenden frei zwischen verschiedenen Themen wechseln. Auf den Bühnen gaben unter anderem Alyssa von Hugo (Gastronomie-Gründung), Moritz Adam (Unternehmensnachfolge), Matthias Ferstl und Johannes Scherm (UX in der Gründung), Bastian Weickert (Raus aus der Meetlife Crisis) sowie weitere Expertinnen und Experten Einblicke in ihre Erfahrungen. Die Vielfalt der Themen – von Tech über Gastronomie bis hin zu praxisnahen Einblicken aus der Unternehmenswelt – spiegelte die Breite der Gründungskultur wider.

Neben den Impulsen stand das Netzwerken im Mittelpunkt. Foodtruck, Lounge-Atmosphäre und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch machten die Spätschicht zu weit mehr als einem klassischen Fachabend.

Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern und Möglichmachern von VECTOR Informatik sowie der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, die durch ihre Unterstützung den Rahmen für die Veranstaltung geschaffen haben.

Die Spätschicht hat gezeigt, dass Gründen nicht nur ein wirtschaftliches Thema, sondern auch ein kulturelles Erlebnis sein kann – geprägt von Gemeinschaft, Inspiration und neuen Perspektiven.

Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung. Veranstalter und Partner freuen sich darauf, das Format weiterzuführen und die Gründungskultur in der Region mit neuen Ideen erlebbar zu machen.

zurück zur Übersicht